Hallo meine witzigen Freunde! Habt ihr auch manchmal Gemüse übrig, das ihr nicht mehr essen wollt? Keine Sorge, ich habe das perfekte Rezept für euch, um übrig gebliebene Paprikas zu verarbeiten - Ajvar! Diese würzige Paprikapaste ist einfach zu machen und super lecker. Also lasst uns loslegen!
Ajvar-Rezept
Zutaten:
- 2 rote Paprikas
- 2 gelbe Paprikas
- 1 Aubergine
- 2 Tomaten
- 2 Knoblauchzehen
- 3 EL Olivenöl
- 1 TL Paprikapulver, edelsüß
- Salz
- Pfeffer
Zubereitung:
Zuerst müsst ihr die Paprikas und die Aubergine in kleine Stücke schneiden. Danach die Tomaten in kleine Würfel schneiden und den Knoblauch hacken.
Erhitzt nun das Olivenöl in einer Pfanne und gebt die Paprika- und Auberginenstücke dazu. Bratet das Gemüse für 10 Minuten an, bis es weich ist.
Gebt nun die Tomaten und den Knoblauch in die Pfanne und bratet alles für weitere 5 Minuten an. Nehmt die Pfanne vom Herd.
Lasst die Gemüsemischung etwas abkühlen und püriert sie anschließend mit einem Pürierstab oder in einem Mixer zu einer glatten Masse.
Jetzt könnt ihr das Paprikapulver dazu geben und alles nochmal gut durchrühren. Schmeckt das Ajvar mit Salz und Pfeffer ab.
Zubereitungszeit:
Das Ajvar ist in etwa 30 Minuten fertig.
Portionen:
Das Ajvar reicht für 4-6 Portionen.
Nährwertangaben:
100g Ajvar enthalten:
- 100 kcal
- 5g Fett
- 10g Kohlenhydrate
- 2g Eiweiß
Tipps:
Ihr könnt das Ajvar wunderbar als Dip für Gemüsesticks, Brot oder als Beilage zu gegrilltem Fleisch verwenden. Auch als Zutat für andere Gerichte ist es super geeignet.
FAQs:
Q: Wie lange ist das Ajvar haltbar?
A: Das Ajvar hält sich im Kühlschrank etwa 5-7 Tage.
Q: Kann ich auch andere Gemüsesorten verwenden?
A: Ja, ihr könnt das Ajvar auch mit Zucchini oder Karotten machen. Probiert einfach aus, was euch schmeckt!
Ich hoffe, ihr habt genauso viel Spaß beim Ausprobieren dieses Rezepts wie ich. Lasst es mich wissen, wie es euch geschmeckt hat. Bis zum nächsten Mal, meine witzigen Freunde!