Gyros ist ein echter Klassiker der griechischen Küche und lässt sich auch zu Hause ganz einfach selbst zubereiten. Wir stellen Ihnen hier ein Rezept vor, das garantiert gelingt und garantiert schmeckt.
Gyros mit Tzatziki
Zutaten für das Gyros:
- 500g Schweinefleisch (alternativ Hähnchenfleisch)
- 1 EL Olivenöl
- 1 Zwiebel
- 3 Knoblauchzehen
- 1 EL Oregano
- 1 TL Paprikapulver
- 1 TL Salz
- 1/2 TL Pfeffer
Zutaten für das Tzatziki:
- 500g griechischer Joghurt
- 1 Salatgurke
- 2 Knoblauchzehen
- 1 EL Olivenöl
- 1 Zitrone (Saft davon)
- Salz und Pfeffer
Zubereitung Gyros
Zunächst das Fleisch in dünne Streifen schneiden. Zwiebel und Knoblauch ebenfalls kleinschneiden. In einer Schüssel Olivenöl, Zwiebel, Knoblauch und Gewürze vermengen. Das Fleisch dazugeben und gut durchmischen. Alles zugedeckt für mindestens zwei Stunden im Kühlschrank marinieren lassen.
Nun eine Pfanne erhitzen und das Fleisch darin anbraten. Nach und nach das restliche Öl hinzufügen. Das Fleisch auf mittlerer Stufe braten, bis es durch ist.
Zubereitung Tzatziki
Die Gurke schälen und zusammen mit dem Knoblauch grob raspeln. In einem Sieb abtropfen lassen und überschüssiges Wasser auspressen. Joghurt mit Gurken-Knoblauch-Mischung, Olivenöl und Zitronensaft in einer Schüssel gut durchmischen. Tzatziki nach Belieben mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Anrichten
Das Gyros auf einem Teller anrichten und das Tzatziki darauf verteilen. Dazu passt frisches Fladenbrot und ein griechischer Salat.
Das Gericht ist in nur 30 Minuten zubereitet und ein echtes Geschmackserlebnis. Servieren Sie es bei einem gemütlichen Abendessen mit Freunden oder als schnelles Mittagessen nach einem langen Arbeitstag. Viel Spaß beim Ausprobieren!
Nährwerte
- Kalorien: 389
- Fett: 18g
- Kohlenhydrate: 18g
- Eiweiß: 36g
- Cholesterin: 109mg
- Natrium: 787mg
Tipps
Verwenden Sie für das Gyros am besten Schweinefleisch aus dem Nacken, da dieses besonders zart ist. Hähnchen- oder Putenfleisch sind aber auch möglich.
Wer es gerne scharf mag, kann dem Tzatziki noch eine kleine Prise Chilipulver hinzufügen. Alternativ können Sie auch etwas frischen Dill untermischen.
FAQs
Wie lange hält sich das Gyros im Kühlschrank?
Sie können das Gyros im Kühlschrank für bis zu 3 Tage aufbewahren. Wärmen Sie es vor dem Verzehr aber immer gut durch.
Kann ich das Gyros auch auf dem Grill zubereiten?
Ja, das Gyros lässt sich auch auf dem Grill zubereiten. Gehen Sie dabei genauso vor wie in der Pfanne, achten Sie aber darauf, dass das Fleisch nicht zu stark durchgebraten wird.
Kann ich das Tzatziki auch ohne Knoblauch zubereiten?
Ja, Sie können das Tzatziki auch ohne Knoblauch zubereiten. Verwenden Sie dann aber unbedingt etwas mehr Salz und Pfeffer, um den Geschmack auszugleichen.
Wir wünschen Ihnen viel Freude beim Nachkochen und Genießen!