Krapfen Kokos Chefkoch

Leckere Krapfen, ein wahrer Genuss für Jung und Alt! Die fluffigen Teigbällchen sind bei Groß und Klein gleichermaßen beliebt und bringen Freude in jede Küche. Hier sind drei verschiedene Rezepte, die ihr unbedingt ausprobieren müsst.

Kokos - Krapfen

Leckerer Kokos-Geschmack vereint in fluffigen Krapfen – das klingt himmlisch und ist es auch! Hier sind die Zutaten:

  • 400 g Mehl
  • 1 Pck. Vanillezucker
  • 1 Pck. Trockenhefe
  • 1 Prise Salz
  • 80 g Zucker
  • 3 Eier
  • 150 ml Milch
  • 100 g weiche Butter
  • 200 g Kokosfett
  • 100 g Kokosraspeln
  • Puderzucker zum Bestäuben

Die Zubereitung ist denkbar einfach. Als erstes müsst ihr das Mehl mit dem Vanillezucker, der Trockenhefe und der Prise Salz in eine Rührschüssel geben. Dann könnt ihr Zucker, Eier, Milch und Butter hinzufügen und alles mit einem Knethaken des Handrührgerätes oder mit der Hand zu einem Teig kneten. Den Teig zugedeckt an einem warmen Ort gehen lassen.

Nachdem der Teig schön aufgegangen ist, könnt ihr kleine Bällchen daraus formen und in das erhitzte Kokosfett geben. Nachdem die Krapfen auf beiden Seiten goldbraun sind, sind sie fertig und können mit Kokosraspeln und Puderzucker bestäubt werden.

Krapfen

Ein klassischer Krapfen darf auf keiner Kaffeetafel fehlen. Hier sind die Zutaten:

  • 500 g Mehl
  • 1 Würfel frische Hefe
  • 100 g Zucker
  • 1 Pck. Vanillezucker
  • 1 Eigelb
  • 250 ml lauwarme Milch
  • 50 g weiche Butter
  • 1 Prise Salz
  • 1 l Öl zum Ausbacken
  • Puderzucker zum Bestäuben

Die Zubereitung ist ähnlich wie die der Kokos-Krapfen. Das Mehl in eine Rührschüssel sieben, eine Mulde bilden und die zerbröselte Hefe hineingeben. Den Zucker, Vanillezucker, das Eigelb, die Milch, die weiche Butter und eine Prise Salz hinzufügen und alle Zutaten zu einem glatten Teig kneten. Zugedeckt an einem warmen Ort den Teig gehen lassen.

Aus dem Teig kleine Bällchen formen und im heißen Fett goldbraun ausbacken. Anschließend auf einem Küchenpapier abtropfen lassen und mit Puderzucker bestäuben.

Berliner Pfannkuchen

Zu guter Letzt, das Rezept für Berliner Pfannkuchen. Die Zutaten hierfür sind:

  • 500 g Mehl
  • 50 g Hefe
  • 250 ml Milch
  • 250 g Butter
  • 5 Eier
  • 1 Prise Salz
  • 1 Prise Zucker
  • 1 l Öl zum Ausbacken
  • Puderzucker zum Bestäuben

Die Zubereitung ist ähnlich wie bei den anderen beiden Rezepten. Das Mehl in eine Schüssel geben und eine Mulde in der Mitte formen. Die Hefe hineinbröckeln und mit einer Prise Zucker und etwas warmer Milch glatt rühren. Anschließend einige Minuten ruhen lassen.

Die weiche Butter, die restliche Milch, die Eier, eine Prise Salz und Zucker zum Teig geben und zu einem glatten Teig verkneten. An einem warmen Ort zugedeckt etwa eine Stunde gehen lassen. Kleine Kugeln ausstechen und im heißen Öl goldbraun ausbacken. Mit Puderzucker bestäuben und genießen.

Wir wünschen euch viel Spaß beim Ausprobieren und Genießen der leckeren Krapfen!